Mit der LippeKraft eG unterwegs …
Eine der größten Herausforderungen der Energiewende ist der Transport und die Speicherung erneuerbarer Energien. Eine Möglichkeit, diese Herausforderung zu bewältigen, ist die Speicherung von regenerativer Energie in Form von Wasserstoff und deren spätere Rückumwandlung durch Brennstoffzellen. Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur einer zukünftigen, sauberen und nachhaltigen Energieerzeugung. Hier hat das Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald eine Vorbildfunktion in NRW. Dort wird bereits im Kleinen an Lösungen für die Zukunft gebaut und diese gelebt.
Unser Vorstand der BürgerEnergieGenossenschaft LippeKraft eG hat einen Vortrag beim Anwenderzentrum H2Herten organisiert. Die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt. Die Teilnehmer müssen daher in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt werden. Aber alle, die einen kleinen Einblick in diese erstaunliche Technologie nehmen wollen, sind herzlich eingeladen.
Die Anmeldung nehmt bitte über anmeldung@lippekraft.de vor. Ihr erhaltet dann in Kürze eine Rückmeldung.
Die Teilnehmenden treffen sich dann am Samstag, den 28.09.24, an der Tagespflege der Caritas am Westring 8 in Datteln um 9:00 Uhr. Dort bilden wir Fahrgemeinschaften. Ihr könnt direkt vor dem Haus parken.
Um ca. 9:15 Uhr fahren wir zusammen nach Herten zur ehemaligen Zeche Ewald.
Der Vortrag beginnt gegen 10:00
Zieladresse: Anwenderzentrum H2Herten, Doncasterplatz 5-7, 45699 Herten
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung.
Der Vorstand und die Teams der LippeKraft eG